
167
Anhang
Datei Eine Aufgabe, die im Speicher Ihres Gerätes als Datei a/jointfilesconvert/1516769/bgelegt wurde. Ein Beispiel
hierfür sind verzögerte Übertragungen.
Dateiliste anzeigen Ermöglicht, die Anzeige des Inhaltes gespeicherter Dateien auf dem Display zu
überprüfen, ohne dass der Speicherinhalt ausgedruckt werden muss.
DDD (Direct Distance
Dialling)
Direkt-Fernwählverkehr. Diese Funktion unterstützt ein Leistungsmerkmal von US-
Telefongesellschaften. Hierdurch wird das selbständige Führen von Ferngesprächen
ermöglicht, ohne hierfür die Dienste der Telefonvermittlung in Anspruch nehmen zu
müssen (in Deutschland nicht verfügbar).
Direkt-SMTP Ermöglicht IFax-Geräten das direkte Kommunizieren mit anderen Geräten innerhalb der
Firewall (Intranet) ohne den Umweg über den Mail-Server. Auf diese Weise wird der E-
Mail-Server entlastet.
Direktwahl Wahlverfahren, bei dem die gesamte Rufnummer oder die E-Mail-Adresse über die
Tastatur eingegeben wird.
DNS (Domain Name Server) Auf einem DNS-Server sind Domain-Informationen gespeichert, z. B. Fully Qualified
Domain Names (FQDN), um diese in TCP/IP-Adressen zu übersetzen.
Dokumenteneinzug (ADF) Ein Mechanismus, der den eingelegten Dokumente automatisch seitenweise einzieht.
Domainnamen Ein eindeutiger Name zur Bezeichnung einer Internet Site.
Domainnamen bestehen immer aus 2 oder mehr Teilen, die durch Punkte voneinander
getrennt sind.
Der Teil links ist die genaueste Angabe, der rechte Teil die allgemeinste.
Druckverkleinerungsmodus Eines von mehreren Verfahren, mit denen eingehende Dokumente so verkleinert
werden, dass sie auf das verwendete Empfangspapier passen.
Drucküberlappung Dokumente, die zu lang für eine Verkleinerung sind, werden mit einer Überlappung von
ca. 13 mm auf zwei Seiten gedruckt.
Duplex-Scannen Die Möglichkeit, beide Seiten eines 2-seitiges Originals für die Übertragung zu scannen.
E-Mail-Adresse Die Adresse, die für das Senden und Empfangen von E-Mail benutzt wird. Sie besteht
aus Benutzername, Name der Sub-Domain und Domainnamen.
Einzelsendebericht Dieser Bericht enthält detaillierte Informationen über die jeweils letzte Übertragung.
Auch bei einer Rundsendung werden hier nur die Daten der letzten Übertragung
gezeigt.
Empfangspasswort Ein vierstelliges Passwort, das geprüft wird, bevor ein Dokument empfangen wird.
Endempfangsstation Die Station in einem Relaisnetz, die das Dokument letztendlich empfangen soll.
Energiespar-Modus Um die Leistungsaufnahme des Gerätes im Bereitschaftszustand zu reduzieren, verfügt
das Gerät über einen Energiespar-Timer. Dieser Timer sorgt dafür, daß nach Ende des
letzten Ausdrucks alle unnötigen Verbraucher im Gerät a/jointfilesconvert/1516769/bgeschaltet werden. Ab Werk
ist das Gerät so eingestellt, dass es nach 5 Minuten in den Sparmodus umschaltet.
Ersatzweiser
Speicherempfang
Die Fähigkeit Ihres Gerätes, ein eingehendes Dokument zu speichern, wenn das Papir
oder der Toner zu Ende geht.
Ethernet
Eine sehr verbreitete Technik zur Vernetzung von Computern und Peripherie-
geräten in einem lokalen Netzwerk (Local Area Network — LAN).
Ethernet arbeitet mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s und kann
praktisch mit jedem Computer zusammenarbeiten.
Fax-Deckblatt Den zu übertragenden Dokumenten kann ein Fax-Deckblatt hinzugefügt werden, das
den Namen des Empfängers, den Namen des Absenders sowie die Anzahl der
angehängten Seiten anzeigt.
Fax-Parameterliste Eine Liste mit den Voreinstellungen der Faxparameter, die Sie in Ihr Gerät
einprogrammiert haben.
DP2310_3010_Ger.book Page 167 Wednesday, September 24, 2003 11:29 AM
Comentarios a estos manuales