Panasonic U5LA1E51 Instrucciones de operaciones Pagina 48

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 90
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 47
48
Symptom
Symptom
Mögliche Ursache
Mögliche Ursache
Aus dem Innengerät tritt Nebel aus. Durch die Abkühlung der Raumluft kondensiert Feuchtigkeit.
Während des Betriebs ist das Geräusch
ießenden Wassers zu hören.
Durch das Gerät strömt Kältemittel.
Im Raum herrscht ein eigenartiger Geruch. Dieser Geruch kann von Feuchtigkeit stammen, die von Wänden,
Teppichen, Möbeln oder Kleidungsstücken an die Raumluft a/jointfilesconvert/835188/bgegeben
wird.
Der Innengeräteventilator bleibt in der
Ventilatorautomatik gelegentlich stehen.
Dies dient dazu, Gerüche zu entfernen.
Nach dem Neustart verzögert sich der Betrieb
um einige Minuten.
Hierbei handelt es sich um einen Schutzmechanismus des Geräts.
Aus dem Außengerät tritt Wasser oder Dampf
aus.
Auf den Rohren kann Wasser kondensieren oder verdunsten.
Das TIMER-Symbol leuchtet immer. Die Timer-Funktion wird täglich ausgeführt.
Der Innengeräteventilator bleibt im Heizbetrieb
gelegentlich stehen.
Hierdurch wird verhindert, dass kalte Luft austritt.
Während des Betriebs kann ein Knacken zu
hören sein.
Dehnung bzw. Kontraktion von Geräteteilen aufgrund von
Temperaturänderungen.
Das Gerät wechselt zum FAN-Betrieb und die
Luft wird feucht.
Das geschieht, wenn die Raumtemperatur die eingestellte Temperatur
erreicht. Daraufhin wechselt der Betrieb zum FAN-Modus und die
Luftfeuchtigkeit erhöht sich.
Das Außengerät gibt beim Heizbetrieb
Geräusche von sich.
Das liegt daran, dass Kältemittel einströmt, wenn der Betrieb stoppt und
startet.
Der Betrieb stoppt nicht unmittelbar, nachdem
die Taste OFF/ON gedrückt wurde.
Die Wärme wird gerade a/jointfilesconvert/835188/bgegeben. Der Betrieb stoppt automatisch
nach ca. 60 Sekunden.
Der Betrieb stoppt gelegentlich. („DEFROST“
erscheint im Display der Fernbedienung.)
• Das Gerät be ndet sich im Abtaubetrieb und das geschmolzene Eis wird
vom Außengerät a/jointfilesconvert/835188/bgelassen.
Der Luft uss startet nicht unmittelbar nach
dem Start des Betriebs. (In der Anzeige der
Fernbedienung erscheint die Meldung „PRE
HEAT“.)
Das Gerät wird aufgewärmt, um warme Luft abzugeben.
Der Betrieb startet, nachdem die Stromzufuhr
wiederhergestellt wurde.
Der automatische Neustart wurde aktiviert und der Betrieb wurde mit der
vorherigen Einstellung wieder aufgenommen.
Im Trockenmodus strömt kalte Luft aus.
Das Gerät läuft im Kühlbetrieb mit niedriger Ventilatordrehzahl, um den
Raum zu entfeuchten.
Im Heizmodus ändert sich die
Ventilatordrehzahl gelegentlich.
Die Raumtemperatur hat die Einstellung der Fernbedienung erreicht.
Wenn die Raumtemperatur erneut fällt, entspricht die Ventilatordrehzahl
wieder den Einstellungen der Fernbedienung.
Das Außengerät stößt im Heizmodus Dampf
aus.
Das liegt daran, dass beim Wärmetauscher der Abtauvorgang läuft.
Die nachfolgend aufgeführten Symptome sind kein Anzeichen für eine Fehlfunktion.
Die nachfolgend aufgeführten Symptome sind kein Anzeichen für eine Fehlfunktion.
KONTROLLEN NACH EINER LÄNGEREN
BETRIEBSUNTERBRECHUNG
KRITERIEN FÜR BETRIEBSUNTERBRECHUNG
LÄNGERE BETRIEBSUNTERBRECHUNG
STÖRUNGSSUCHE STÖRUNGSSUCHE
F567211.indb 48F567211.indb 48 11/30/2009 9:55:09 AM11/30/2009 9:55:09 AM
Vista de pagina 47
1 2 ... 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 ... 89 90

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios