
5. Verwenden Sie die FUNC ∧- und ∨-Tasten
auf der TO-Seite, um fr jede Klanggruppe an-
zugeben, ob die Daten kopiert werden sollen
oder nicht.
KEEP:
Die Klanggruppen-Daten werden nicht
kopiert.
CLEAR:
Die Klanggruppen-Daten werden gelöscht.
COPY:
Die Klanggruppen-Daten werden kopiert.
6. Drücken Sie die OK-Taste.
SEQ TO COMPOSER COPY
Die im SEQUENCER enthaltenen Daten können
in einen COMPOSER-Speicher kopiert werden.
Auf diese Weise läßt sich ein Teil eines Songs
als eine automatische Begleitung für Ihre eigene
Darbietung verwenden.
1. Laden Sie den Song, aus dem Sie SEQUEN-
CER-Teile kopieren wollen. Wählen Sie die
gewünschten Spuren, Takte und Taktvorzei-
chen aus.
2. Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt
„Vorbereitung der Aufnahme“, um den COM-
POSER-Speicher vorzubereiten, der die ko-
pierten Daten aufnehmen soll. (Siehe Seite
108.)
• Vergewissern Sie sich, daß das Taktvorzei-
chen der zu kopierenden SEQUENCER-Daten
und das Taktvorzeichen des COMPOSER-
Speichers identisch sind, da andernfalls die
Daten nicht einwandfrei kopiert werden
können.
3. Wählen Sie SEQ TO COMPOSER COPY am
COMPOSER MENU-Display.
• Das Display ähnelt der folgenden Anzeige.
4. Verwenden Sie die FIRST MEASURE ∧- und
∨-Tasten, um die Nummer des ersten Takts
zu bestimmen, der kopiert werden soll.
5. Verwenden Sie die LAST MEASURE ∧- und
∨-Tasten, um die Nummer des letzten Taktes
zu bestimmen, der kopiert werden soll.
6. Verwenden Sie die TRANSPOSE ∧- und ∨-
Tasten, um die Tonart der kopierten Takte zu
verändern (–24 bis +24).
• Die Einheiten sind in Halbtonschritten a/jointfilesconvert/817051/bge-
stuft.
7. Verwenden Sie die MEMORY ∧- und ∨-
Tasten, um den COMPOSER-Speicher zu be-
stimmen, der die kopierten Daten aufnehmen
soll.
8. Verwenden Sie die PATTERN ∧ und ∨ Tasten
um den Platz zu bestimmen, auf den Sie ko-
pieren möchten.
9. Bestimmen Sie für jede COMPOSER-Klang-
gruppe die SEQUENCER-Spur, von der die
Daten kopiert werden sollen.
• Verwenden Sie die PART ▲- und ▼-Tasten
zur Bestimmung der Klanggruppenbezeich-
nung, und die TRACK ∧- und ∨-Tasten zur
Eingabe der Spurnummer.
• Bereiche, denen OFF zugeordnet wurden,
sind unbelegt.
10.Drücken Sie die OK-Taste.
• Nachdem der Kopiervorgang erfolgreich
durchgeführt wurde, erscheint „Vorgang
beendet! (COMPLETED!)“ im Display.
• Wenn Sie die COMPOSER-Funktion zum Edi-
tieren der kopierten Daten verwenden wollen,
drücken Sie die EDIT-Taste, und gehen Sie
nach dem Verfahren zur Aufzeichnung eines
Musters vor.
• Wenn ein Takt im Falle von INTRO oder
ENDING einen Dur- oder Moll-Befehl enthält,
wird dieser auch im anderen Muster reprodu-
ziert.
• Wenn ein Sound kopiert wurde, der den
ACCOMP DSP verwendet kann es sein, daß
der kopierte Klang etwas anders klingt.
Composer
Kapitel V Composer
118
QQTG0673
Comentarios a estos manuales