
Anleitung für den Benutzer
13
3.2 Spülprogramme
Vor dem Starten eines Spülprogramms muss man
sicherstellen, dass:
• der Wasserhahn geöffnet ist;
• der Behälter des Enthärters mit Regeneriersalz gefüllt ist;
• die Verteilerkammer mit der richtigen Dosiermenge
Reiniger gefüllt ist;
• die Geschirrkörbe richtig beladen wurden;
• sich die Sprüharme frei und ohne Behinderungen drehen
können;
• die Tür des Geschirrspülers richtig geschlossen ist.
Wählt man diese Option zusammen mit einem beliebigen Spülprogramm
(ausgenommen Einweichen) VERKÜRZT SICH DIE PROGRAMMDAUER je
nach gewähltem Programm um 10 bis 55%. Zum Aktivieren müssen Sie nach
Wahl des gewünschten Programms die SCHNELLPROGRAMM-
Optionstaste drücken (die Kontrolllampe leuchtet dann auf). Die Option
wird nach Ende des Programms automatisch wieder deaktiviert.
Funktion geeignet für die Trocknung von Geschirr wie Töpfe, Pfannen
mit spezieller Beschichtung und Plastikbehälter
Zum energie- und zeitsparenden Spülen geringer
Das Geschirr kann in beiden Körben angeordnet werden. In die
Reinigerkammer müssen Sie eine im Vergleich zur vollen Beladung
geringere Menge Reiniger geben.
Diese Option ist ideal für Multifunktionsspülmittel und gestattet die
Optimierung des Spülvorgangs, da sie die Eigenschaften der
Multifunktionstabs maximal nutzt. Wenn die Option aktiviert ist, werden
das Salz und der Klarspüler nicht verwendet, die sich möglicherweise
schon in den zugehörigen Kammern befinden.
Anmerkung:
Wenn die Salz- und Klarspülerkammern leer sind, leuchten die
zugehörigen Kontrolllampen auch dann, wenn die Option aktiviert wurde.
Comentarios a estos manuales