Panasonic WZ-CW380 Instrucciones de operaciones Pagina 65

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 218
  • Tabla de contenidos
  • SOLUCIÓN DE PROBLEMAS
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 64
65
9. Einstellen der digitalen Rauschunterdrückung (DNR)
Einen für den Standort der Kamera geeigneten "DNR"-Modus wählen. Die werksseitige Vorgabeeinstellung ist "HOCH".
HOCH: Rauschen wird erheblich reduziert, aber bei bewegten Objekten kann es zu Nachzieheffekt kommen.
NIEDRIG: Rauschen wird geringfügig reduziert, aber es tritt weniger Nachzieheffekt auf.
10. Einstellen der Auflösung (AUFLÖSUNG)
Die horizontale Auflösung wählen. Die werksseitige Vorgabeeinstellung ist "HOCH".
NORMAL: Erzielt eine Auflösung von mehr als 480 Fernsehzeilen.
HOCH: Erzielt eine typische Auflösung von 540 Fernsehzeilen, kann aber zu erhöhtem Rauschen führen, wenn bei schwacher
Beleuchtung "SENS UP" aktiviert ist.
11. Einstellen des Schwarzweißmodus (S/W MODUS)
1. Im "KAMERA SETUP"-Menü "S/W MODUS" wählen und die [SET]-Taste drücken.
Das "S/W MODUS"-Menü wird angezeigt.
2. Für "BW" einen Modus wählen. Die werksseitige Vorgabeeinstellung ist "AUS".
Bei Wahl von "AUTO1" oder "AUTO2" werden die Posten "PEGEL" und "ZEITDAUER" angezeigt.
AUTO1: Schaltet auf Schwarzweißmodus, wenn das Bild dunkel ist, und auf Farbmodus, wenn das Bild ausreichende
Helligkeit aufweist.
AUTO2: Funktioniert wie "AUTO1", ist jedoch für Anwendungen im NahInfrarotbereich bestimmt. (Wellenlänge 800 nm).
EIN: Schaltet auf Schwarzweiß-Modus.
AUS: Schaltet auf Farbmodus.
Hinweise:
"AUTO1" bzw. "AUTO2" funktioniert u.U. nicht einwandfrei, wenn die Kamera auf ständig bewegte Objekte oder vorwiegend
einfarbige Szenen wie ein blauer Himmel gerichtet ist.
Der Back-Focus-Modus kann zur Korrektur der oft bei der automatischen Umschaltung der Kamera zwischen Farbe und
Schwarzweiß auftretenden Defokussieren verwendet werden. Zu Einzelheiten siehe S. 67, Rückflanscheinstellung.
3. Einen "PEGEL"-Schwellenwert für die Umschaltung zwischen
Farb- und Schwarzweißmodus wählen. Die werksseitige
Vorgabeeinstellung ist "HOCH".
HOCH: Schaltet den Modus bei einer Beleuchtungsstärke von
ca. 5 lx um.
NIEDRIG: Schaltet den Modus bei einer Beleuchtungsstärke
von ca. 1 lx um.
4. Eine Zeitspanne für die Modus-Umschaltentscheidung
wählen. Die werksseitige Vorgabe ist 30 Sekunden.
Einstellzeiten: (Kurz) 10 s 30 s 60 s 300 s (Lang)
5. Einen Modus für das Farbträger-Synchronsignal wählen. Die werksseitige Vorgabe ist "EIN".
EIN: Liefert das Farbträger-Synchronsignal zusammen mit dem FBAS-Signal.
AUS: Liefert kein Farbträger-Synchronsignal.
Hinweis:
Die Einstellung auf "EIN" wird gewöhnlich empfohlen. Sowohl mit "EIN" als auch mit "AUS" experimentieren, um die
Einstellung an angeschlossene Geräte (Rekorder, Monitorgeräte usw.) mit eventuell unterschiedlichen Merkmalen
anzupassen.
**S/W MODUS**
S/W AUTO1
PEGEL HOCH
ZEITDAUER ·I··
S L
BURST(S/W) EIN
ZURÜCK ANFANG END
Vista de pagina 64
1 2 ... 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 ... 217 218

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios