Panasonic CSE15LKE3 Manual de usuario Pagina 35

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 36
  • Tabla de contenidos
  • SOLUCIÓN DE PROBLEMAS
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 34
35
KONTROLLEN NACH EINER LÄNGEREN
BETRIEBSUNTERBRECHUNG
Überprüfen Sie, ob die Batterien der Fernbedienung ersetzt
werden müssen.
Stellen Sie sicher, dass die Luftein- und -austritte frei sind.
Schalten Sie das Gerät mit der Auto OFF/ON-Taste in den
Kühl- bzw. Heizbetrieb. Nach einem 15-minütigen Betrieb
sollte die Temperaturdifferenz zwischen Lufteintritt und
Luftaustritt folgende Werte aufweisen:
Kühlbetrieb: 8°C Heizbetrieb: 14°C
KRITERIEN FÜR BETRIEBSUNTERBRECHUNG
Unter den folgenden Umständen sollten Sie die
STROMZUFUHR UNTERBRECHEN und sich an
Ihren Fachhändler wenden:
Ungewöhnliche Geräusche während des
Betriebs.
Wasser/Fremdpartikel sind in die Fernbedienung
gelangt.
Wasser tropft aus dem Innengerät.
Der Sicherungsautomat schaltet sich häu g ab.
Das Stromkabel wird ungewöhnlich warm.
Schalter oder Tasten funktionieren nicht
ordnungsgemäß.
LÄNGERE BETRIEBSUNTERBRECHUNG
Schalten Sie für 2 bis 3 Stunden den Heizbetrieb ein, um
im Gerät verbliebene Feuchtigkeit restlos zu entfernen und
Schimmelbildung zu verhindern.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung.
Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
PER L’ISPEZIONE STAGIONALE DOPO UN PERIODO DI
INATTIVITÀ PROLUNGATO
Controllo delle batterie del telecomando.
Nessuna ostruzione alle bocchette di ingresso ed uscita
dell’aria.
Usare il tasto OFF/ON automatico per selezionare la
funzione di raffreddamento/riscaldamento dopo 15 minuti dal
funzionamento, è normale avere la seguente differenza di
temperatura tra le bocchette di entrata e di uscita dell’aria:
Raffreddamento: 8°C Riscaldamento: 14°C
FUNZIONAMENTO ANOMALO
TOGLIERE LA CORRENTE, quindi consultare
un rivenditore autorizzato in base alle seguenti
condizioni:
Durante il funzionamento si sentono rumori
anomali.
Penetrazione di acqua o di corpi estranei nel
telecomando.
L’unità interna perde acqua.
L’interruttore salvavita scatta frequentemente.
Il cavo di alimentazione su surriscalda in modo
anomalo.
Funzionamento anomalo di interruttori o pulsanti.
PRIMA DI LUNGHI PERIODI DI INATTIVITÀ
Attivare la funzione di Riscaldamento per 2-3 ore quale
alternativa per rimuovere completamente l’umidità rimasta
nelle parti interne, in modo da evitare la formazione di muffa.
• Spegnere l’apparecchio.
Togliere le batterie dal telecomando.
Vista de pagina 34
1 2 ... 30 31 32 33 34 35 36

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios